#01 Dumping einen Riegel vorschieben

Shownotes

Fahrer, die wochenlang durch Europa gefahren sind, vergeblich auf ihre Bezahlung warten und sich in ihrer Not für einen Streik entscheiden – Gräfenhausen hat die Republik in Atem gehalten – unser Podcast widmet sich den Konsequenzen.

Welches sind die Lehren aus Gräfenhausen? Was muss nun passieren, um Sozialdumping in der Transport- und Logistikbranche effektiv einen Riegel vorzuschieben? Wie sind die Erwartungen an die Kontrollbehörden und welche besondere Verantwortung hat in dem Zusammenhang die verladende Wirtschaft? Darüber haben sich Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), und Matthias Rathmann, Chefredakteur der Fachzeitschrift trans aktuell, in ihrem neuen gemeinsamen Podcast ausgetauscht.

Das Audio-Format von BGL und trans aktuell wird künftig im Drei-Wochen-Rhythmus aktuelle Themen aus der Transport- und Logistikbranche wie Gräfenhausen ebenso aufgreifen wie langfristige Megathemen – seien es die Antriebswende, die Versorgungssicherheit oder Sozialthemen wie das EU-Mobilitätspaket.

Gräfenhausen hatte von Karfreitag an für rund sechs Wochen bundesweite mediale Aufmerksamkeit erlangt. Rund 60 Fernfahrer aus Georgien und Usbekistan hatten ihre Lkw an dem Autobahnparkplatz abgestellt und ihre vertragliche Vergütung eingefordert. Der dahinter stehende Großspediteur hat die Zahlungen am Ende geleistet – aber wohl nur aufgrund der angedrohten Konventionalstrafen eines der Kunden, der sehnsüchtig auf seine in Gräfenhausen geparkte Ware wartete. Ein Podcast powered with Mercedes-Benz Trucks.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.